Zwei vertikal übereinander stehende rote Blitzlampen sind an einem roten Mast
befestigt. Daneben steht ein Mast mit einem roten Dreieck. Die beiden Molenfeuer
warnen die Wassersportler bei Dunkelheit vor den aufgeschütteten Dämmen mitten im Bodensee. Die
mit Solarstrom betriebene Befeuerung der Dammköpfe brennt nur im Sommerhalbjahr.
Das rote, auf der Spitze stehende Dreieck ist ein besonderes Untiefenzeichen,
dass vor gefährlichen Unterwasserhindernisse wie beispielsweise großen Steinen
oder den Anfang einer Spundwand warnen. Segler sollten in diesem Gebiet
besonders auf Untiefen achten.
Infolge des Sedimenttransportes sind die Tiefenverhältnisse im Mündungsbereich
des Alpenrheins dauernden Veränderungen unterworfen. Die Positionen der
Seezeichentafeln werden dementsprechend angepasst. |