|
Typ:
|
Leitfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
B1468 |
|
Deutsche Nr. |
310580 |
|
ARLSH: |
FED 311 |
|
Position: |
53°48'02" N - 09°23'18" E |
|
Stromkilometer: |
676,42 |
|
Kennung: |
Oc WRG 6 s [(2)+4 s] |
|
Sektoren:
|
W 144°-150°, R -177°,
W -122°, G -144° |
|
Bauwerkshöhe: |
14 m |
|
Feuerhöhe: |
11 m |
|
Tragweite:
|
weiß 4 sm, rot 4 sm, grün 3 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1954 / 1965 |
|
Foto: |
April 2010 |
|
Der rote runde Kessel steht auf einem
vierbeinigen, schwarzen Dalbengerüst am Nordende der Elbinsel Rhinplate. Bei
Hochwasser steht das Gerüst vollständig im Wasser. |
|
Am Kesselpodest ist ein Radarreflektor und eine offene Optik
mit Sektorenscheiben angebracht. Das Feuer wird mit einem Akku
betrieben, der von einem Solarpanel und einem Windgenerator gespeist wird.

© OpenSeaMap, Alle Seezeichen außer dem
Sektorenfeuer sind nicht dargestellt. |
|