An einigen Stellen ist es bereits gelungen. Mit den
Landschaftsparks Duisburg-Nord, Mechtenberg, Bladenhorst und Seske wurden
weitere ökologische Akzente gesetzt. Weitere Naherholungsgebiete wurden
geschaffen und auf dem Emscher Park-Radweg lässt sich in natürlicher Umgebung
von Duisburg bis nach Bergkamen radeln.

Noch stürzt die Emscher n Dinslaken am Stapp über ein rund sechs Meter hohes Wehr
brausend in den Rhein. In diesem Mündungsbauwerk ist eine Turbine eingebaut, die
vom Emscherwasser angetrieben und für die Stromerzeugung genutzt wird. Dieses Wehr können
Fische und andere Lebewesen nicht passieren.

2014 begann die EMSCHERGENOSSENSCHAFT mit der Verlegung der Emschermündung etwa 500 Meter weiter Richtung
Norden, wo ein naturnaher Mündungsbereich mit einer natürlichen Auenlandschaft
geschaffen wird. Die rund 20 Hektar große idyllische Aue beinhaltet gleichzeitig
einen Hochwasserrückhalteraum mit einem Fassungsvolumen von knapp 1,3 Millionen
Kubikmeter. Damit die Emscher sanft in den Rhein fließen kann, wird der
Höhenunterschied durch eine Sohlgleite ausgeglichen. Dazu werden rund 30.000
Kubikmeter Bodenmassen ausgehoben und abtransportiert.

Nach Fertigstellung der neuen Emschermündung soll das alte Emscherwehr als
Denkmal stehen und erhalten bleiben.
|