| Auf Initiative des 
	Vereins zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Traditionen in 
	Rathenow wurde der Leuchtturm 2009 in die Stadt geholt. Mit einem Tieflader 
	wurde der 14 Tonnen schwere Stahlkoloss von Rostock nach Schwerin gefahren, 
	um von dort mit einem Lastkahn auf der Müritz-Elde-Wasserstraße, der Elbe 
	und schließlich der Havel bis nach Rathenow zum Optikpark gebracht zu 
	werden. Am 2. Juni 2009 wurde der Leuchtturm auf einer 19 Quadratmeter 
	großen Stahlbetoninsel direkt hinter dem Wehr der Havel, mit neuem Anstrich 
	in rot-weiß (den Brandenburger Landesfarben) als technisches Denkmal 
	aufgestellt. Das Fundament reicht 13 Meter tief in den Havelgrund. Am 6. Juni 2009 wurde während der ersten langen Nacht der Optik 
	in Rathenow das Feuer im Rahmen einer Lasershow gezündet.Der Rathenower 
	Spezialbetrieb "Optische Anstalt Rathenow Gebr. Picht & Co." 
	stattete über 100 Leuchttürme und Feuerschiffe auf der ganzen Welt mit 
	seinen komplexen Linsensystemen aus.
 Auf der 
	Unteren-Havel-Wasserstraße ist bei km 104,2 die Mündung der Rathenower 
	Havel, die durch die Stadt verläuft. Mei km 103,3 befindet sich die 
	Hauptschleuse Rathenow.
 |