Bezeichnung: |
Seenotkreuzer |
Arbeitsboot |
Name: |
EISWETTE |
NOVIZE |
Länge: |
19,90 m |
4,80 m |
Breite: |
5,05 m |
2,00 m |
Tiefgang: |
1,30 m |
0,40 m |
Verdrängung: |
38 t |
1,20 t |
Geschwindigkeit: |
max. 22 kn (40 km/h) |
max. 30 kn (56 km/h) |
Maschinenleistung: |
1.221 kW (1.660 PS) |
121 kW (164 PS) |
Bauwerft: |
Fassmer in Berne |
Marine Specialised Technology Limited in Liverpool |
Indienststellung: |
11. März 2009 |
Stationierung: |
Nordstrand |
Besatzung: |
3 Mann |
 |
Die EISWETTE
gehört zu drei 20-m-Klasse-Seenotrettungskreuzern des DGzRS. Statt eines
typischen Tochterbootes wurde bei dem Kreuzer ein Festrumpfschlauchboot
als Arbeitsboot in die Heckwanne mit Klappheck integriert. Mit einem
Tiefgang von nur 1,30 Meter kann dieser Schiffstyp auch bei geringen
Wassertiefen eingesetzt werden, in denen größere Seenotkreuzer auf ihr
Tochterboot angewiesen sind. Auf die sonst üblichen Wohnräume wurde bei
der EISWETTE verzichtet, die Besatzung wohnt im Stationsgebäude in
unmittelbarer Nähe zum Schiff. Was für Autos die Stoßstange
ist, ist bei Seenotkreuzern eine die sogenannte Wallschiene. Sie
verhindert beim Längsseitsgehen Beschädigungen an der Bordwand.
Schwesterschiffe der EISWETTE:
Kenterversuch DGzRS 20-m-Klasse |
|