|
Typ:
|
Warn- u. Orientierungsfeuer |
Der 9 m hohe, zylindrische Steinturm ist von einer dorischen Säulenhalle mit 20
Säulen umgeben. Das
heutige Bauwerk ist eine Nachbildung des ursprünglichen Leuchtturms aus dem Jahr
1829, der 1953 durch ein Erdbeben schwer beschädigt wurde. Dabei wurden beim
Wiederaufbau die alten Säulentrommeln verwendet. Der Leuchtturm Ágion
Theodóron befindet sich auf einer Landzunge an der Westseite der griechischen
Insel Kefalonia, östlich des Golfs von Argostóliou. Das weiße Blitzlicht auf der Kuppel führt die Schiffe nach Kefalonia.
Die Landzunge schützt den Hafen von Argostóli wie eine Mole vor der manchmal
sehr rauen See des Ägäischen Meeres. |
|
Internationale Nr.
|
N3890 |
|
NGA Nr. |
14708 |
|
ARLHS: |
GRE-048 |
|
Position: |
38°11'29,0" N - 20°28‘04,1" E |
|
Kennung:
|
FFl W 3s, fl. 0,35s, ec. 2,65s |
|
Bauwerkshöhe:
|
9 m |
|
Feuerhöhe:
|
11 m |
|
Tragweite:
|
5 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1960 |
|
Foto: |
September 2018 |
 |
|