Leuchtfeuer an der Zufahrt nach Oulu

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

In den 1960er Jahren wurde der ganzjährige Verkehr zu den Häfen im Bottnischen Meerbusen möglich. Neue Eisbrecher waren dieser Aufgabe gewachsen.
Die Zufahrt zum nordfinnischen Oulu wurde betonnt und an besonders markanten Stellen mit festen Leuchtbaken ausgestattet. Die Senkkästen dieser Leuchttürme wurden im Hafen von Oulu aus Stahlbeton gegossen. Jeder Senkkasten hat einen Durchmesser von 22 m. Nach der Fertigstellung wurden sie an ihren Standort geschleppt, zu Wasser gelassen und verankert. Die Senkkästen der Leuchttürme Oulu 1-3 stehen auf Sand- und Moränenbänken.
Ein schwarzer Leuchtturm mit weißem Band 'Oulu 1' (C4145) dient als Ansteuerungsfeuer in die finnische Hafenstadt Oulu und gleichzeitig als Quermarkenfeuer für einen Kurswechsel der seewärts fahrenden Schiffe.
Name: Oulu 2 Sektorenfeuer Oulu 2
Typ: Sektorenfeuer
Internationale Nr. C4146
Finnische Nr. 9141
NGA-Nr. 116-18476
Position: 65°10'31,2" N - 24°35‘14,4" E
Kennung: Fl (2) WRG 6s
(fl. 0.5s, ec. 1s, fl. 0.5s, ec. 4s)
Sektoren: R 5°-60°, G -119,5°,
W -122,5°, R -185°,
G -315°, W -319°,
R -333°, G -0°, W -5°
Feuerhöhe: 22 m
Tragweite: W 8 sm, R 1,6 sm, G 1,6 sm
Inbetriebnahme: 1965
Der weiße, runde Leuchtturm mit schwarzem Band markiert einen ersten Richtungswechsel in der Zufahrt nach Oulu.
Er steht 4350 m südöstlich vom Leuchtturm Oulu 1 entfernt. Die ursprüngliche Gürtellinse im Laternenhaus ist nicht mehr in Betrieb. Das Licht  wird heute mit einem LED-Sektorenfeuer auf dem Dach erzeugt.
Name: Oulu 3 Sektorenfeuer Oulu 3
Typ: Sektorenfeuer
Internationale Nr. C4147
Finnische Nr. 8972
NGA-Nr. 116-18480
Position: 65°08'50,4" N - 24°39‘27,6" E
Kennung: Fl(3) WRG 10s
fl. 0.5s, ec. 1s, fl. 0.5s, ec. 1s,
fl. 0.5s, ec. 6.5s
Sektoren: G 36°-134,5°, W -135,5°,
R -216°, G -296°,
W -297°, R -36°
Feuerhöhe: 22 m
Tragweite: W 8 sm, R 1,6 sm, G 1,6 sm
Inbetriebnahme: 1964
Der baugleiche Turm hat ein rotes Band und markiert einen zweiten Richtungswechsel in der Zufahrt nach Oulu.
Er steht 4450 m südöstlich vom Leuchtturm Oulu 2 entfernt. Auch bei diesem Leuchtturm wurde die ursprüngliche Gürtellinse im Laternenhaus durch ein modernes LED-Sektorenfeuer auf dem Dach ersetzt.
Name: Unterfeuer Oulu Oritkari Unterfeuer Oulu-Oritkari
Internationale Nr. C4166
Finnische Nr. 8990
NGA-Nr. 18584
Position: 64°59'56,4" N - 25°24‘38,4" E
Kennung: Iso WRG 4s
Sektoren: G 119,6°-124,1°, W -125,1°,
R -129,6°
Feuerhöhe: 16,1 m
Tragweite: 13 sm
Optik: Präzisionssektorenstrahler
Fotos: September 2025
Das Unterfeuer steht Am Kai im Hafen von Oritkari. An einem weißen, runden Laternenmast mit Steigeleiter ist eine gelbe Tafel mit senkrechtem, rotem Strich in der Mitte angebracht.
Name: Oberfeuer Oulu Oritkari Oberfeuer Oulu-Oritkari
Internationale Nr. C4166.1
Finnische Nr. 8991
NGA-Nr. 18588
Position: 64°59'37,1" N - 25°25‘43,2" E
Kennung: Iso W 6s
Richtfeuerlinie: 124,6°  (122°-127°)
Feuerhöhe: 42 m
Tragweite: 18 sm
Optik: Präzisionsstrahler
Der vierschenklige, sich nach oben hin verjüngende Stahlgittermast steht rund 1 km ostsüdöstlich vom Unterfeuer, auf der Landzunge Nuottasaari udde. Der Mast musste wegen dem Bau einer Lagerhalle 2025 ein Stück in Richtung Unterfeuer versetzt werden.
Im Hafen von Oritkari werden hauptsächlich Container, Karton und Produkte der Forstwirtschaft umgeschlagen. Der Hafen besteht aus dem Hauptkai sowie dem Nord- und Westkai.

 

Impressum

Sitemap

Leuchttürme weltweit