Das Sturmwarnfeuer ist auf dem Dach der alten Kaserne von Lindau montiert.
Früher stand es auf einem Rohrmast 85 m südlich vom jetztigen Standort in
Strandnähe, wo es bis heute noch in Seekarten eingezeichnet ist. Zieht ein Sturm
auf, gibt das Sturmwarnfeuer ein entsprechendes Signal und es ist ratsam, den
nächsten Hafen anzulaufen.
Der Bodensee reichte bis Ende der 1960er Jahre bis an die langgezogene Gebäudeflucht
der Kaserne. Der Weg entlang der Luidpoldkaserne und die Thierschstraße
markieren heute noch den ehemaligen Uferverlauf. Dann baggerte man den kleinen
See im Norden der Insel Lindau (zwischen Bahndamm und Seebrücke) aus und
verfüllte den Schlamm nördlich der Kaserne in den See. Auf der neu gewonnenen
Fläche entstanden der Seeparkplatz und ein begrünter Uferweg mit zwei
angedeuteten Schanzen. |