Typ:
|
Leitfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1509 |
Deutsche Nr. |
310860 |
Position: |
53°42'50" N - 09°30'44" E |
Kennung: |
Oc WRG 6 s [(1,5)+4,5 s] |
Sektoren:
|
W 116,3-120,7°, R -225°,
G -315°, R -331,9,
W -335,4°, G -116,3° |
Optik: |
Gürtellinse |
Bauwerkshöhe: |
8 m |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite:
|
weiß 6 sm, rot 4 sm, grün 3 sm |
Inbetriebnahme: |
09.06.1969 |
Foto: |
Mai 2018 |
Das Leitfeuer
steht auf 3 grünen Dalben am Kopf des südlichen Leitdamms. Vor der freistehenden
Gürteloptik sind die farbigen Glasflächen für die Sektoren angebracht. |
Die Stromversorgung des Feuers erfogt durch einen Windgenerator und zwei
Solarpanele.
Zwei Leitsektoren markieren das Fahrwasser in der Pagensander Nebenelbe - eines flussaufwärts und ein
zweites flussabwärts. Bei Hochwasser wird der Leitdamm überspült. Die Krückau
mündet hier in die Elbe. |
|