|
Typ: |
Hafeneinfahrtsfeuer Nordwest |
 |
|
Internationale Nr. |
B1593.822 |
|
Deutsche Nr. |
313960 |
|
Position: |
53°32'21" N - 09°58'40" E |
|
Kennung: |
F G |
|
Optik: |
Seelaterne |
|
Feuerhöhe: |
5 m |
|
Tragweite: |
3 sm |
|
Foto: |
April 2013 |
|
Das grüne
Hafeneinfahrtsfeuer ist auf einem runden Stahldalben vor der Kaimauer montiert.
Das Feuer markiert die westliche Seite der Einfahrt von der Norderelbe in den
Reiherstieg. Der rund 7 km lange Reiherstieg
zweigt gegenüber der Elbphilharmonie nach Süden ab und ist auch bei
Tideniedrigwasser schiffbar. Er führt in Nord-Süd-Richtung hinab zur Schleuse an
der Süderelbe.
|
|
Typ: |
Hafeneinfahrtsfeuer Nordost |
 |
|
Internationale Nr. |
B1593.824 |
|
Deutsche Nr. |
313970 |
|
Position: |
53°32'21" N - 09°58'46" E |
|
Kennung: |
F R |
|
Optik: |
Seelaterne |
|
Bauwerkshöhe: |
4 m |
|
Feuerhöhe: |
9 m |
|
Tragweite: |
3 sm |
|
Foto: |
April 2013 |
|
Der rote Mast
mit viereckiger Plattform steht auf der Nordwestecke des Arningkais. Das Feuer
markiert die östliche Seite der Einfahrt von der Norderelbe in den Reiherstieg. |

Hafeneinfahrtsfeuer Reiherstieg Nordwest im Mai 2012 |