Das Molenfeuer
markiert die Einfahrt aus der Elbe (Elbe-km 333,55) in den Rothenseer Verbindungskanal zum
Schiffshebewerk bzw. zur Sparschleuse Rothensee. Beim Zeitpunkt der Aufnahme wurde der Turm renoviert.
Die Leuchte und die Glasscheiben in der Laterne fehlten noch.
Der Rothenseer Verbindungskanal ist eine Bundeswasserstraße im nördlichen Teil von
Magdeburg. Er wurde 1938 in Betrieb genommen. Die Sparschleuse und das
Schiffshebewerk Rothensee verbinden zusammen mit dem 5,34 km langen Kanal den durchschnittlich 16 m höher gelegenen
Mittellandkanal bei km 319,95 mit der Elbe bei Elbe-km 333,55 sowie den
Magdeburger Zweigkanal mit den Hafenbecken I und II. Der zulässige Tiefgang beträgt 2,8 m. |