|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
B1596 |
|
Deutsche Nr. |
313000 |
|
Position: |
53°28’54,8" N - 09°57'41,3" E |
|
Kennung: |
Oc R 5s [3,7+(1,3)] |
|
Richtfeuerlinie: |
155° |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Feuerhöhe: |
11 m |
|
Bauwerkshöhe: |
9 m |
|
Tragweite: |
6 sm |
|
Foto: |
August 2018 |
|
Der rote Mast mit Korb steht vor
dem Tanklager an der Einfahrt zum Seehafen 4. Vor dem Unterfeuer weist ein
weißes Schild mit rotem Rahmen in den Tankschiffhafen. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
B1596.1 |
|
Deutsche Nr. |
313001 |
|
Position: |
53°28’50,0" N - 09°57'45,0" E |
|
Kennung: |
Oc R 5s [3,7+(1,3)] |
|
Richtfeuerlinie: |
155° |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Feuerhöhe: |
19 m |
|
Bauwerkshöhe: |
17 m |
|
Tragweite: |
6 sm |
|
Foto: |
August 2018 |
Der rote Mast mit Korb steht auf dem Gelände des Tanklagers, 160 m
südöstlich vom Unterfeuer entfernt. Die Bilder wurden freihändig von der rund
1600 m entfernten Kattwykbrücke gemacht. Die rote Richtfeuerlinie führt die
von Nordwest kommenden Schiffe auf der Süderelbe durch die Kattwykbrücke bis zum
Seehafen 4. |
|