Typ: |
Molenfeuer |
|
Internationale Nr. |
B1374 |
Deutsche Nr. |
309560 |
NGA-Nr. |
114-10468 |
ARLHS: |
FED 067 |
Position: |
53°52'02" N - 08°43'07" E |
Kennung: |
Oc WG 4 s [(1)+3 s] |
Sektoren:
|
G 122°-338°, W 338°-122° |
Optik: |
Gürtellinse |
Bauwerkshöhe: |
10 m |
Feuerhöhe: |
12 m |
Tragweite:
|
weiß 5 sm, grün 3 sm |
Inbetriebnahme: |
1955 |
Foto: |
Oktober 2017 |
Der
grüne, runde Stahlturm mit Plattform und flacher Kuppel auf dem Laternenhaus
steht auf dem Südostende der Pier 'Steubenhöft', am Amerikahafen in Cuxhaven.
|
Bis 1988 fungierte der Leuchtturm Steubenhöft als Leit- und Molenfeuer. Dann erhielt
er eine neue Gürtelleuchte und ist seitdem nur noch Hafenfeuer mit
grünem Sektor für die Zufahrt zum Amerikahafen und einem weißen Sektor für die
Hafenausfahrt. Das Steubenhöft fungiert mit seinem 400 m langem Stromkai und der
Passagierabfertigungsanlage heute überwiegend als Abfertigungsterminal für
Kreuzfahrtschiffe. |
Typ: |
Molenfeuer |
|
ARLHS: |
FED 031 |
Position: |
53°51'58" N - 08°43'12" E |
Kennung: |
F WR |
Optik: |
Seelaterne |
Foto: |
Oktober 2017 |
Am Kopf der Ostmole im Amerikahafen befindet sich ein roter Mast mit Plattform
und einer doppelten Seelaterne. Das rote Molenfeuer kennzeichnet die Ostseite
der Einfahrt in den Cuxhavener Amerikahafen. Obwohl das Leuchtfeuer schon
lange existiert, ist es weder im deutschen Leuchtfeuerverzeichnis vom BSH noch
beim UKHO verzeichnet. Der Amerikahafen mit Umschlag- und Ausrüstungskais ist
ein Mehrzweckhafen für Stückgut- und kleine Massengutschiffe.
|