Typ:
|
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1020 |
Deutsche Nr. |
322140 |
Position: |
53°20'02" N - 07°12'05" E |
Kennung:
|
Oc 5 s (1,2)+3,8 s |
Bauwerkshöhe: |
12 m
|
Feuerhöhe: |
14 m |
Lichtquelle: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite:
|
12 sm |
Richtfeuerlinie: |
87,6° |
Inbetriebnahme: |
2003 |
Foto: |
April 2019 |
Der rote runde Stahlmast mit zwei weißen Bändern und Rahe steht auf der Böschung des Deichs. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1020.1 |
Deutsche Nr. |
322141 |
Position: |
53°20'04" N - 07°13'25" E |
Kennung: |
Oc 5 s (1,2)+3,8 s |
Bauwerkshöhe: |
26 m |
Feuerhöhe: |
30 m |
Lichtquelle: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite:
|
12 sm |
Inbetriebnahme: |
2003 |
Foto: |
April 2019 |
Der rotweiß gestreifte runde Stahlmast steht 1470 m östlich vom
Unterfeuer entfernt, in einem kleinen Wäldchen. Über dem Arbeitskorb war früher
eine doppelte Rahe angebracht, die bei der letzten Renovierung entfernt wurde. Das Richtfeuer weist den Ems
aufwärts fahrenden Schiffen den Weg durch die Fahrrinne zwischen Knockster Watt
und Geisesteert nach Emden. |
|