|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2660.07 |
|
Deutsche Nr. |
224040 |
|
Position: |
53°51'03" N - 13°48'44" E |
|
Kennung:
|
Oc (2) 10 s [(1)+2+(1)+6 s] |
|
Richtfeuerlinie: |
212,9° Gleichgängig |
|
Bauwerkshöhe: |
10 m |
|
Feuerhöhe: |
10 m |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Optik: |
Präzisions-Signalscheinwerfer |
|
Foto: |
August 2019 |
|
Die weiße Stahlgitterbake mit gleichseitigem weißen Dreieck mit rotem Rand (Spitze oben)
Δ steht ca. 2 km südwestlich der
Zecherin-Brücke, auf der Westseite des Peenestroms. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2660.08 |
|
Deutsche Nr. |
224041 |
|
Position: |
53°50'59" N - 13°48'40" E |
|
Kennung:
|
Oc (2) 10 s [(1)+2+(1)+6 s] |
|
Richtfeuerlinie: |
212,9° Gleichgängig |
|
Bauwerkshöhe: |
13 m |
|
Feuerhöhe: |
17 m |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Optik: |
Präzisions-Signalscheinwerfer |
|
Foto: |
August 2019 |
|
Der weiße Gittermast mit weißem, schwarz umrandeten Dreiecktoppzeichen ∇ steht
150 m südwestlich vom Unterfeuer. Die Richtfeuerlinie markiert die 2,5 m tiefe
Fahrrinne von der Zecherin-Brücke bis zum Einlenken
die Feuerlinie "Anklamer Fähre Ost". Das Feuer brennt vom 15. November bis zum
15. April nur auf Anforderung. |