Typ:
|
Unterfeuer
|

|
Internationale Nr. |
C2659.1 |
Deutsche Nr. |
222500 |
Position: |
54°08'56" N - 13°45'42" E |
Kennung:
|
Iso 8 s |
Richtfeuerlinie: |
153,4° |
Bauwerkshöhe: |
15 m |
Feuerhöhe: |
16 m |
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite:
|
13 sm |
Foto: |
April 2019 |
Das Unterfeuer, eine weiße Gitterbake mit rotem
Dreick, Spitze oben, befindet sichr im Waldrand nahe dem Nordhafen. Der
Wald ist eingezäunt und darf nicht betreten werden. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.11 |
Deutsche Nr. |
222501 |
Position: |
54°08'24" N - 13°46'08" E |
Kennung: |
Iso 8 s |
Richtfeuerlinie: |
153,4° |
Bauwerkshöhe: |
31 m |
Feuerhöhe: |
33 m |
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
Juni 2009 |
Der weiße Gittermast mit rotem
Dreieck, Spitze unten, steht in Peenemünde an der Straße
"Flughafenring", in der Nähe des Museums, etwa 1100 m vom Unterfeuer
entfernt. Über der Tagmarke ist der Scheinwerfer befestigt. |
Das Richtfeuer führt kleinere Boote und
Segelschiffe durch die flache Knaakrücken-Rinne bis zur
Tonnenbank-Rinne und dann weiter Richtung Peenemünder
Hafen.
Für die Schifffahrt ist die Knaakrückenrinne gesperrt. |
|