Bezeichnung:
|
Myriameterstein 59 (LIX)
|
 |
Position: |
51°19'02" N - 06°43'48" |
Stromkilometer: |
757,48 linksrheinisch |
Foto: |
März 2018 |
Der Myriameterstein 59 steht an einem parallel zum linken Rheinufer verlaufenden
Traktorweg vor dem Deich, bei Rheinkilometer 757,48. Das Bild zeigt die Land-
und die Bergseite des 50 x 50 x 120 cm großen Grenzsteins.
Im Jahr 2004 wurde der aus Ibbenbürener Sandstein bestehende Quader auf
Initiative des Lanker Heimatkreises restauriert. Die völlig verwitterte Schrift
des Nierster Myriametersteins wurde dabei allerdings nicht erneuert, so dass die
Inschriften kaum noch zu erkennen sind. Nebem dem Nierster Myriameterstein wurde für
vorbeikommende Spaziergänger eine Hinweistafel über den einstigen Sinn des
Steins aufgestellt. Der Myriameterstein bei Nierst wurde in der Denkmalliste der Stadt Meerbusch
eingetragen. Sein Pendant (Myriameterstein 59 rechtsrheinisch) steht in
Wittlaer, nördlich von Haus Werth. |
Auf der Rheinseite steht die Nummer des Steins in römischen Ziffern sowie die
Höhe 29,154 m über Amsterdamer Pegel und auf der Landseite die Entfernungen 590
Kilometer von Nierst bis Basel, 234,45 Kilometer bis Rotterdam. Auf der Talseite
(Nordeite) ist die Entfernung (104,464 km) bis zur damaligen Landesgrenze
Preußen/Holland festgehalten und auf der Bergseite die Entfernung (227 km) zu
der früheren Landesgrenze Hessen/Preußen eingeschlagen.
|
|