Sektorenfeuer am Schweriner See

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

Sektorenfeuer Paulsdamm Sektorenfeuer Paulsdamm
Koordinaten: 53°40'39" N - 11°27'05" E
Foto: April 2016
Das Sektorenfeuer befindet sich an der Südwestseite der Paulsdammdurchfahrt vom Schweriner Innensee in den Schweriner Außensee. Als Tagesmarke ist eine weiße Raute mit senkrechter Verlattung angebracht.
Mittlerweile wurde das Sektorenfeuer durch drei einzelne Präzisionsscheinwerfer in den Farben grün, weiß und rot ersetzt.
Der Schweriner See in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln ist 24,8 Kilometer lang und wird durch den Paulsdamm in den Innen- und Außensee geteilt. Mit einer Fläche von 61,54 km² ist er der viertgrößte deutsche See und nach der Müritz der zweitgrößte norddeutsche See.
Der gesamte Schweriner See gehört zur Stör-Wasserstraße mit der Wasserstraßenklasse I.
Sektorenfeuer Stangengraben Sektorenfeuer Stangengraben
Koordinaten: 53°38'20" N - 11°26'17" E
Foto: September 2024
Das Sektorenfeuer "Stangengraben" befindet sich an der Westseite des Innensees, nördlich von Schwerin, auf der Südostseite des Stangengrabens. Als Tagesmarke dient eine weiße Raute mit waagerechter Verlattung, die an einem separaten Mast befestigt ist.
Von hier kommen die Boote in den Heidensee und weiter über den Werderkanal in den Ziegelsee, der im Norden über den Langen Graben in den Schweriner Außensee führt.
Vom nördlichen Außensee, südlich von Hohen Viecheln, kommen Kajakfahrer und Kanuten durch den Wallensteingraben (früher Viechelnsche Fahrt) nach Wismar und damit bis an die Ostsee.
Sektorenfeuer Störkanal Sektorenfeuer Störkanal
Koordinaten: 53°35'48" N - 11°29'42" E
Foto: September 2024
Das Leitfeuer, ein grünweißer Mast mit weißem Korb und Präzisionssektorenfeuer steht auf einem vierbeinigen Dalbengerüst im südlichen Innensee, an der Einfahrt in den Störkanal.
Zur Stör-Wasserstraße gehört der Störkanal, die Stör sowie der Schweriner See mit Heidensee und Ziegelsee sowie deren schiffbare Verbindungsstrecken. Sie mündet nördlich von Neustadt-Glewe am Eldedreieck in die Müritz-Elde-Wasserstraße ein.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Wasserstraße ging seit 1990 zurück. Sie wird heute überwiegend von Sportbooten und Ausflugsschiffen befahren. Mit dem Aufkommen des Hausboot-Tourismus in Mecklenburg wurde die Stör-Wasserstrasse wieder  neu entdeckt.
Funkelfeuer "Reppin" Funkelfeuer Reppin
Koordinaten: 53°36'33" N - 11°29'22" E
Foto: April 2016
Der Verlauf der Stör-Wasserstraße im Schweriner See ist durch Tonnen markiert. Von Hohen Viecheln in Richtung Süden (Talfahrt) sind an Steuerbord rote Tonnen und Backbord grüne Tonnen.
Die zahlreichen Untiefen, insbesondere im Innensee, sind ausgetonnt. Vor Untiefen oder Inseln liegen Fahrwasserteilungstonnen.
Die Untiefen Rakow, Roter Horn, Krummer Berg, Goldburg (Aussensee) und "Großer Stein" sind durch Tonnen markiert.
Leuchttonne 42 Schweriner See Tonne 42
Koordinaten: 53°37'05" N - 11°26'16" E
Foto: September 2024
Die rote Leuchttonne 42 liegt an der Westseite von Adebors Näs, südlich vom Schweriner Yachtclub.

Weitere Kennzeichnungen für die Nachtfahrt sind die grünen Leuchttonnen:
"Bullhorn" 53°36'57"N - 11°27'43"E)
"Großer Stein" (53°36'45"N - 11°26'44"E).

Der Schweriner See ist als Bundeswasserstraße ausgewiesen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 25 km/h festgelegt. Im Uferbereich (200 m parallel zum Ufer, Anlegern und Steganlagen) darf maximal 7 km/h gefahren werden.
Mit gelben Tonnen gekennzeichnete Badestellen dürfen keinesfalls befahren werden.

 

Impressum

Sitemap

Leuchtfeuer-Datenbank