Typ: |
Sektorenfeuer |
|
Internationale Nr. |
B1302.2 ex. |
Originalposition: |
53°13’11,4" N - 08°29'34,6" E |
heutige
Position: |
53°11’17,0" N - 08°32'35,4" E |
Kennung:
|
Oc RWG 6s |
Bauwerkshöhe: |
8,70 m |
Feuerhöhe: |
8,70 m über MThw |
Tragweite: |
W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |
Betriebszeit: |
1931 - 1981 |
Foto: |
November 2022 |
Der pyramidenförmige
Stahlgitterturm mit Galerie und Zwischenplattform wurde am linken Weserufer bei
km 28,25 auf dem Elsflether Sand errichtet. Auf dem ursprünglich schwarzen
Feuerträger war eine rote Laterne und eine offene Sektorenscheibe installiert. |
Der weiße Leitstrahl des Sektorenfeuers markierte das Fahrwasser für die
weseraufwärts fahrenden Schiffe.
1946 wurde das Festfeuer zu einem unterbrochenen Feuer geändert. 1957 hat man
die vierbeinige Bake oben weiß, unten schwarz, die Galerie und Laterne schwarz
gestrichen. 1993 wurde die Bake Rekumerhull vom Wasserstraßen- und
Schifffahrtsamt an den Rönnebecker Bürgerverein abgegeben, der die alte
Leuchtfeuer im Uferpark in Bremen-Rönnebeck aufstellte und für die Nachwelt
pflegt und betreut.
|
|