Als das Feuer 1930 dort gelöscht wurde, hatte man den
Turm abgebaut und auf die Spitze des Oberfeuers Imsum installiert. Als das
Fahrwasser dort 1967 verlegt wurde hat man das Oberfeuer Imsum zurückgebaut und
der "Kleine Preuße" verschwand von der Bildfläche. Der Nachbau des Eisenturms
aus 8 mm Stahlblech wurde
am 14. April 2005 an der Hafenzufahrt von Wremen montiert. Der Turm hat einen
Durchmesser von 2,80 m und steht auf einem 2 m über dem Meeresspiegel hohen
Sockelfundament, dass 23 m tief gegründet ist. Aus
Sicherheitsgründen durfte allerding kein Hafenfeuer installiert werden.
Stattdessen leuchtet für die Touristen ein weißes Feuer in Richtung Deich. Der Turm
ist in der Saison besteigbar und wird auch als Standesamt genutzt. Von der
Galerie hat man einen schönen Ausblick auf den Nationalpark "Niedersächsisches
Wattenmeer", das Weser-Fahrwasser und den Kutterhafen von Wremen. |
 |