|
Typ:
|
Molenfeuer West |
 |
|
Internationale Nr.
|
B0978 |
|
Deutsche Nr. |
321800 |
|
Position: |
53°33'29" N - 06°45'02" E |
|
Kennung:
|
F R |
|
Bauwerkshöhe:
|
7 m |
|
Feuerhöhe:
|
8 m |
|
Tragweite:
|
rot 4,5 sm |
|
Foto: |
Oktober 2013 |
|
Die Feuer befinden sich auf den Molenköpfen des Borkumer
Schutzhafens (Burkana). Hier liegt auch das Feuerschiff
"Borkumriff". |
|
Typ: |
Molenfeuer Ost |
 |
|
Internationale Nr. |
B0980 |
|
Deutsche Nr. |
321820 |
|
Position: |
53°33'34" N - 06°45'07" E |
|
Kennung:
|
F G |
|
Bauwerkshöhe:
|
9 m |
|
Feuerhöhe:
|
10 m |
|
Tragweite:
|
4 sm |
|
Foto: |
Oktober 2013 |
|
Der Schutzhafen von Borkum wurde vor dem Zweiten Weltkrieg als Marinehafen gebaut.
Er liegt am südlichen Ende einer Halbinsel, die sich von Borkum aus erstreckt |
|
Der Hafen von Borkum dient als Fährterminal, Yachthafen und Werkshafen für
die WSA Emden. Er verfügt über Anlagen für Marineschiffe und ist ein Zufluchtsort
für Fischerei- und Küstenschiffe. Die Durchfahrtsbreite zwischen den Molenköpfen
am Schutzhafen beträgt 70 m. Der Anleger für die Fähren aus Emden und
Eemshaven liegt östlich der Einfahrt zum Schutzhafen.
Hafenverwaltung
Telefon: 04922-9128129 UNCTAD LOCODE: DE BMK UKW-Funk Kanal: 16, 14 |