Da das Licht des Leuchtturms nicht mehr zum Meer hinaus
getragen werden darf, ist das Memmertfeuer nur in Längsrichtung zur Insel zu
sehen. Es leuchtet im 13-Sekundentakt über Juist und errinert an die Seeleute
weit draußen auf dem Meer. Die Laterne wurde durch eine Initiative des
Segelklub-Juist, des Heimatvereins und der NO.PO.NI.RE.AG-Fischereigesellschaft
im November 1990 auf die Insel Juist geholt. Den
Turmrest hat man im September 2002 gesprengt.
Auch hier auf Juist haben Wind und Wetter dem Leuchtfeuer wieder sehr zugesetzt.
Eine Renovierung war unumgänglich. Das alte Lampenhaus wurde Mitte Oktober 2013
abgebaut und nach Aurich verschifft, wo eine Spezialfirma das damalige
Seezeichen sanierte. Im Frühjahr 2014 wurde es dann wieder in Juist auf den
Turm aufgesetzt. Seit Mai 2014 strahlt das Memmertfeuer wieder im
13-Sekunden-Takt über Juist. Dafür hat die Juist-Stiftung über 40.000 Euro
investiert.
Foto: Oktober 2013 bei der Demontage der Laterne. |