Typ: |
Orientierungsfeuer |
 |
Internationale Nr.
|
B1097 |
Deutsche Nr. |
320150 |
Position: |
53°43’12" N - 07°42’15" E |
Kennung: |
Oc 6 s (1,5)+4,5 s |
Bauwerkshöhe:
|
8 m |
Feuerhöhe:
|
6 m |
Optik:
|
LED-Seelaterne |
Tragweite:
|
5 sm |
Foto: |
März 2012 |
Der grüne
Pfahl mit dem Leuchtfeuer steht am Kopf des knapp 2 km langen Leitdamms in
Neuharlingersiel. Die Stromversorgung
erfolgt durch zwei Solarpaneels. An dem Strudel kann man die hereinkommende Flut
sehr gut erkennen. |
Typ: |
Fahrwasserteilungstonne OB13 / A44 |
 |
Position: |
53°43’35" N - 07°42’35" E |
Kennung: |
Fl(2+1) G 15s |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Oktober 2008 |
Die Fahrrinne nach Neuharlingersiel verläuft östlich des Leitdamms durch das Neuharlinsieler Außentief
und durch die Schillbalje nach Spiekeroog und weiter durch die Otzumer
Balje in die Nordsee.
An der Tonne OB12 / A44 teilt sich das Fahrwasser Neuharlingersiel-Spiekeroog
mit dem Fahrwasser Wangerooge-Spiekeroog. |

Neuharlingersiel Westmole - Neuharlingersiel Ostmole
Auf der Westseite des Neuharlingsieler Außenhafens befindet sich eine Hellinganlage,
an deren Eingang sich zwei gelbe Dalben mit schwarzem Kopf
und je einem Ost-Lateralzeichen befinden. Beide Dalben sind befeuert.
 |