Nach Sylt, das durch den 1927 erbauten Hindenburgdamm mit dem Fesrland verbunden
ist, fährt die Eisenbahn und nimmt auch Autos mit. Im Sommer sind es allerdings
sehr viele, so dass es zu längeren Wartezeiten kommt.
Sylt - das sind 40 km Sandstrand, eine nicht immer zahme Nordsee, eine frische
Brise, endlose Wanderwege durch eine wunderschöne Dünenlandschaft, grüner
Strandhafer, rosa blühende Syltrosen und majestätische Klippen, das sind zwölf
sehr unterschiedliche Orte mit stilvollen, reedgedeckten Häusern und jeder Menge
Trubel bei Tag und bei Nacht. Die Dünen hier sind so zahlreich und so hoch, dass
man beim Durchstreifen dieser urtümlichen Landschaft schnell außer Atem gerät. Die viertgrößte Insel Deutschlands ist ein äußerst
beliebtes Urlaubsziel. Die Inselhauptstadt Westerland hält zahlreiche
Attraktionen bereit. Da ist das Rathaus, das 1898 als Kurhaus errichtet wurde,
die alte Dorfkirche St. Niels von 1635 mit ihrem spätgotischen Schnitzaltar oder
der Brunnen in der Westerländer Innenstadt, den die steinerne Wilhelmine mit
üppigen Rundungen ziert. Natürlich bietet Sylt auch ein breites
Wellness-Angebot, das von ayurvedischen Kuren und Massagen bis hin zum
Schokoladenbad reicht. Wer selbst aktiv werden möchte, kann dies beispielsweise
auf 40 km Radwegen oder beim Wassersport tun. Auch die Gastronomie auf Sylt
lässt keine Wünsche offen. Und dass man auf der Insel häufig Prominente sieht,
hat für manchen Besucher sicher auch seinen Reiz...
Ein junger Mann zog im amerikanischen Naturistencamp einmal den heiligen
Zorn der organisierten Nudisten von "Fun in the Sun" auf sich, nur weil er
in korrekt gekleidetem Zustand durch ihr Gelände pirschte. Auf Sylt wie an
jedem anderen "freiwilligen" Nacktbadestrand wäre ein solches Unternehmen,
weil von niemandem beachtet, im wahrsten Sinne des Wortes im Sand verlaufen.
|