Typ:
|
Molenfeuer West |
 |
Internationale Nr. |
B1158 |
Deutsche Nr. |
319620 |
Position: |
53°32'29" N - 08°10'05" E |
Kennung:
|
Oc G 6s [(1,5)+4,5 s] |
Bauwerkshöhe: |
12 m
|
Feuerhöhe: |
15 m |
Lichtquelle: |
Seelaterne |
Tragweite:
|
4 sm |
Foto: |
August 2014 |
Der grüne
Stahlrohrmast mit Umgang und grüner LED-Laterne steht an der westlichen
Hafeneinfahrt. Das Feuer wurde 2013 von Glühlampen auf LED-Licht
umgestellt. Neben dem Neuen Vorhafen befindet sich der größte Marinestützpunkt
in Deutschland mit Unterkunfts- und Stabsgebäuden. Desweiteren wird der Hafen
auch von zivilen Behörden, der Wasserschutzpolizei und Schleppern als Liegeplatz benutzt. |
Typ:
|
Molenfeuer Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1159 |
Deutsche Nr. |
319630 |
Position: |
53°32'26" N - 08°10'15" E |
Kennung: |
Oc R 6s [(1,5)+4,5 s] |
Bauwerkshöhe: |
13 m |
Feuerhöhe: |
15 m |
Tragweite:
|
5 sm |
Foto: |
August 2014 |
Der rote
Stahlrohrmast mit Umgang und roter Laterne steht an der östlichen Hafeneinfahrt.
Dahinter kommen 3 gelbe Dalben mit FY vor den
Schwimmbrücken im Neuen
Vorhafen. Über den Neuen Vorhafen und Deutschlands größter Seeschleuse kommen
die Marinieeinheiten zur Instandsetzungswerft der Bundesmarine im Bereich des
Binnenhafens. |
|