| 
| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Position: | 54°05'10,5''N - 13°27'30,7" E |  
| Internationale Nr. | C2655.2 |  
| Deutsche Nr. | 221300 |  
| NGA-Nr. | 116-6004 |  
| Kennung: | Oc (2) WRG 10 s
 |  
| Sektoren: | G 179,9°-182,7°, W 
182,7°-183,1°,
 R 183,1°-185,9°
 |  
| Bauwerkshöhe: | 19 m |  
| Feuerhöhe: | 23 m  |  
| Optik: | Präzisions-Sektorenscheinwerfer |  
| Tragweite: | W 11 sm, R 8 sm, G 7 sm |  
| Foto: | April 2022 |  
| 
Der Sektorenscheinwerfer ist an einem weißen Stahlgittermast befestigt. 
Das Leitfeuer Eldena markiert die Fahrrinne vom Greifswalder Bodden 
in den Hafen Wiek.Das Leitfeuer steht in einer Wohnsiedlung in 
Greifswald-Eldena 
an der Rostocker Str. 7.
 |  
| Foto: | Juni 2009 |  |  
| 
Von 1961 bis 1998 gab es hier für die Einfahrt in den Hafen von Wiek eine Richtfeuerlinie mit zwei Baken. 
Die Bake des Unterfeuers (C2611) hatte eine rot-weiße Lattentafel und die Bake des 
Oberfeuers (C2611.1) eine weiße, rot umrandete Raute als Tageslichtmarke. Das Feuer hatte die 
Kennung: Oc (2) W 10s und eine Reichweite von 10 Seemeilen.1998 wurde das 
Richtfeuer gelöscht und auf der Gitterbake des Oberfeuers ein Sektorenfeuer 
installiert. Die Tagesmarke blieb erhalten.
 Die 12 m hohe Bake des Unterfeuers 
wurde zurückgebaut. Im Jahr 2009 hatte die Bake des Sektorenfeuers noch immer 
eine weiße, rot umrandete Raute als Tageslichtmarke, die aber zwischen 2012 und 
2016 entfernt wurde.
 |  
| Vom 20. Januar bis 05. Februar 2023 wurde das Leitfeuer Eldena aus technischen Gründen 
temporär als Festfeuer geschaltet. |  |