| 
| Typ: | Unterfeuer |  
 |  
| Internationale Nr. | C1329 |  
| Deutsche Nr. | 205280 |  
| NGA-Nr. | 116-3148 |  
| ARLHS: | FED 106 |  
| Position: | 54°22'31,0" N - 10°58'58,7" E |  
| Kennung: | Iso 3 s |  
| Bauwerkshöhe: | 14 m |  
| Feuerhöhe: | 17,00 m über NHN |  
| Optik: | Doppelscheinwerfer |  
| Richtfeuerlinie: | 279,2° Gleichgängig |  
| Tragweite: | weiß 17 sm |  
| Fotos: | Juni 2021 / Mai 2025 |  
| Das Unterfeuer Heiligenhafen-Warder steht auf einem Dalben am 
Bootssteg 2, im südlichen Teil des Hafens. In der Mitte des Tagessichtzeichens 
war eine Aussparung, durch dass der Doppelscheinwerfer strahlte. 
 Das Unterfeuer Heiligenhafen-Warder wurde im April 2025 ersetzt. 
Während der zweiwöchigen Umbauarbeiten wurde die unbeleuchtete Fahrwassertonne 
"15" temporär gegen eine Leuchttonne getauscht.
 Die neue 
Doppellaterne sitzt nun etwas höher und ragt über die Tagesmarke, 
während die alte Laterne hinter der Tagesmarke durch einen Ausschnitt sichtbar 
war. Das verlattete Toppzeichen wurde gegen ein Leichtmetalldreieck getauscht. Zudem wurde der alte mehrteilige Mast durch ein einzelnes Rohr 
mit aufgesetztem viereckigem Arbeitskorb und seitlich angebrachter Steigeleiter ersetzt.
 Anfang April 2025 wurde das neue Unterfeuer vom Wasserstraßen- und 
Schifffahrtsamt Ostsee in Betrieb genommen.
 Das Richtfeuer 
Heiligenhafen-Warder wird von der Verkehrszentrale in Travemünde überwacht und 
ferngesteuert.
 |  
| Typ: | Oberfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C1329.1 |  
| Deutsche Nr. | 205281 |  
| NGA-Nr. | 116-3152 |  
| Position: | 54°22'31,8" N - 10°58'49,8" E |  
| Kennung: | Iso 3 s |  
| Bauwerkshöhe: | 16 m |  
| Feuerhöhe: | 18 m über NHN |  
| Optik: | Doppelscheinwerfer |  
| Richtfeuerlinie: | 279,2° Gleichgängig |  
| Tragweite: | weiß 17 sm |  
| Foto: | Juni 2021 |  
| Das Oberfeuer, ein weißer runder Stahlmast mit 
aufgesetztem viereckigem Korb, an dem sich ein auf der Spitze stehendes rotes 
Dreieck befindet, steht am Anfang der Südpromenade am Bootssteg 5. Über dem Tagessichtzeichen 
befindet sich ein Doppelscheinwerfer.  |  
| Diese 
Richtfeuerlinie macht den Weg durch die 5 m tiefe Fahrrinne in den Yachthafen 
von Heiligenhafen zu einem Kinderspiel. Der modernisierte Yachthafen Warder mit 1000 Liegeplätzen an 14 Stegen und mehreren 
Sanitärgebäuden ist Ausgangspunkt zu einem der schönsten 
Segelreviere an der Ostseeküste. Große Yachten finden im 
benachbarten Fischerei- und 
Wirtschaftshafen einen Platz. Den Hafenmeister erreicht man auf 
UKW-Kanal 14 Heiligenhafen-Port-Radio.
 |  |