Typ:
|
Unterfeuer
|
 |
Internationale Nr. |
C1388 |
Deutsche Nr. |
210750 |
Position:
|
53°57'14" N - 11°24'29" E
|
Kennung:
|
Iso 4 s |
Richtfeuerlinie: |
339,5° gleichgängig mit OF |
Bauwerkshöhe:
|
10 m
|
Feuerhöhe:
|
10 m
|
Optik:
|
Signalscheinwerfer |
Tragweite:
|
7 sm
|
Inbetriebnahme: |
2000 |
Das Richtfeuer Poel weist den Schiffen nach dem
Auslauf vom Hafen Wismar die Fahrrinne durch die Wismarer Bucht bis
zur Leitfeuerlinie von Lieps. Die Batterien für die
Scheinwerfer werden von Sonnenkollektoren und zwei Windgeneratoren
gespeist. |
Typ:
|
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1388.1 |
Deutsche Nr. |
210751 |
Position: |
53°57'50" N - 11°24'05" E |
Kennung: |
Iso 4 s |
Bauwerkshöhe: |
24 m |
Feuerhöhe: |
24 m / 14 m |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Tragweite: |
7 sm |
Inbetriebnahme: |
2000 |
Fotos: |
September 2010 |
Für Schiffe mit einer
Brückenhöhe von mehr als 25 m kann das Oberfeuer auf 14 m Höhe
umgeschaltet werden. Auch beim Oberfeuer Poel sorgen Sonnenkollektoren
und Windgeneratoren für den nötigen Ladestrom der Batterien. Die
kleinen Dalben links und rechts neben dem Turm dienen zum Festmachen
der Boote des Wartungspersonals. |
 |