1991 wurde ein erstes (weißes) Richtfeuer Rassow gezündet, dass 10 Jahre später
wieder gelöscht wurde. Aus der Richtfeuerlinie Rassow wurde die Richtbakenlinie
Rassow. 2019 wurde das inzwischen erneuerte Richtbakenpaar Rassow neu gezündet.
Die grüne Richtfeuerlinie Rassow kennzeichnet die Einfahrt in den Rassower Strom
und Wieker Bodden.
Am 20. September 2019 gab das Wassertraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund
bekannt, dass es im Zuge der Optimierung der Kennzeichnung von den Zufahrten in den Bereichen
Rassower Strom und Wieker Bodden zu folgenden Betonnungsänderungen kommt.
Tonnenbezeichnung |
Breite Nord |
Länge Ost |
Typ / Form
|
Farbe
|
Toppzeichen |
Kennung
|
Bemerkung
|
W 15
|
54°34,7808´
|
13°13,5899´
|
Spitztonne
|
grün
|
-
|
-
|
ehemals Pos. W 19
|
W 17
|
54°35,1644´
|
13°14,0040´
|
Spitztonne
|
grün
|
grüner Kegel, Spitze oben
|
-
|
ehemals Pos. W 21
|
W 18
|
54°34,7894´
|
13°13,5664´ |
Spierentonne
|
rot
|
-
|
-
|
ehemals Pos. W 20
|
W 19
|
54°37,3491´
|
13°16,6087´
|
Spitztonne
|
grün
|
-
|
-
|
ehemals
Pos. W 31
|
W 20
|
54°35,1730´
|
13°13,9805´
|
Spierentonne
|
rot
|
-
|
-
|
ehemals Pos. W 22
|
W 22
|
54°36,3134´
|
13°15,2759´
|
Spierentonne
|
rot
|
- |
-
|
ehemals Pos. W 26
|
W 24
|
54°36,8492´
|
13°15,8999´
|
Spierentonne
|
rot
|
-
|
-
|
ehemals Pos. W 28
|
W 26
|
54°37,3650´
|
13°16,6136´
|
Spierentonne
|
rot
|
-
|
-
|
ehemals Pos. W 32
|
Wiek
|
54°37,3666´
|
13°16,5196´
|
Leuchttonne
|
rote und weiße senkrechte Streifen
|
roter Ball
|
Iso 4 s
|
Neue Position
|
Dr 1
|
54°37,6024´
|
13°14,3223´
|
Spitztonne
|
grün
|
-
|
-
|
ehemals Pos. Dr 3
|
Dr 2
|
54°37,4693´
|
13°15,4476´
|
Spierentonne
|
rot
|
-
|
-
|
ehemals Pos. Dr 4
|
Dr 4
|
54°37,5864´
|
13°14,3137´
|
Spierentonne
|
rot
|
-
|
-
|
ehemals Pos. Dr 6
|
|