Typ:
|
Molenfeuer
|
 |
Internationale Nr. |
C1238 |
Deutsche Nr. |
203680 |
Position:
|
54°21'14" N - 10°08'55" E
|
Kennung:
|
F R |
Bauwerkshöhe:
|
9,00 m
|
Feuerhöhe:
|
11,00 m
|
Tragweite: |
3 sm |
Optik:
|
Signalscheinwerfer |
Foto: |
April 2011 |
Der runde Mast steht
am Kopf der Tirpitz-Mole, an der Westseite der Einfahrt zum
Tirpitz-Hafen in Kiel. Der Mariniehafen ist militärischer Sicherheitsbereich und für die zivilie Schifffahrt
gesperrt. |
Typ:
|
Molenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1237 |
Deutsche Nr. |
203720 |
Position: |
54°21'17" N - 10°09'03" E |
Kennung: |
F G |
Bauwerkshöhe: |
8,00 m |
Feuerhöhe: |
12,00 m |
Tragweite: |
3 sm |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Foto: |
April 2011 |
Der
runde Mast steht am Kopf der Scheermole, an der Ostseite der Einfahrt
zum Kieler Tirpitz-Hafen. In dem Mariniehafen hat auch das Segelschulschiff
"Gorch Fock“ seinen Liegeplatz. |
Der militärische Sicherheitsbereich am Marinehafen ist
Sperrgebiet und deshalb durch drei gelbe Leuchttonnen (Oc(2)y.9s bzw. Fl.y.4s) mit
Aufschrift 'Militär-G' bezeichnet. Der Marinestützpunkt Kiel-Tirpitzhafen
wird 2021 in Marinestützpunkt Kiel-Wik umbenannt. Die Marine will historisch
belastete Namen ersetzen. Alfred von Tirpitz war Vorsitzender und Mitbegründer
der nationalistischen und antisemitischen Vaterlandspartei. Auch die Tirpitzmole
bekommt einen neuen Namen. Ein Vorschlag lautet Brandtauchermole, in Anlehnung
an das erste deutsche U-Boot, das in Kiel konstruiert wurde. Auch die Scheermole
und die Weddigen-Brücke sollen umbenannt werden. Scheer war ein Verfechter der
Strategie des "uneingeschränkten U-Boot-Krieges" gewesen und hat
Todesurteile gegen Matrosen der Antikriegsbewegung in der Kaiserlichen Marine
bestätigt. |
|