Der schwarze, vierschenklige Gittermast mit
aufgesetztem viereckigen Korb steht in der Nähe des Westhafens, ca. 700 m
südöstlich vom Unterfeuer entfernt. Das rote, unterbrochene Richtfeuer leitet
die Schiffe sicher durch die Wismarer Bucht in den Hafen.
Nach Gründung der DDR wurde der Seehafen Wismar aus seiner Bedeutungslosigkeit
gerissen. Als einer der drei größten Häfen barg er entscheidende
seewirtschaftłiche Reserven.
Durch eine Vertiefung der gebaggerten
Fahrrinne von 7 m auf 9,5 m und die entsprechende Sicherung durch eine Betonnung erhielt die Zufahrt nach Wismar die Voraussetzungen für eine
notwendige Steigerung des Umschlages. Nach der politischen Wende entwickelte
sich der Seehafen Wismar zu einem modernen Industrie- und Logistikstandort. |