|
Typ: |
Unterfeuer
|
 |
|
Internationale Nr. |
C1348.4
|
|
Deutsche Nr. |
206240 |
|
NGA-Nr. |
116-3260 |
|
Position: |
54°05'53" N - 10°47'57" E |
|
Kennung:
|
Oc (3) 12 s [(1)+2+(1)+2+(1)+5 s] |
|
Richtfeuerlinie: |
304° |
|
Bauwerkshöhe:
|
7 m
|
|
Feuerhöhe:
|
11 m
|
|
Optik:
|
Präzisionsscheinwerfer |
|
Tragweite:
|
6 sm
|
|
Foto: |
Mai 2011 |
|
Der weiße Stahlrohrmast mit Korb und angebauter Leiter
steht am Straßenrand, nördlich der Kunya-Werft. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Intern.-Nummer: |
C1348.41 |
|
Deutsche Nr. |
206241 |
|
NGA-Nr. |
116-3264 |
|
Position: |
54°05'56" N - 10°47'52" E |
|
Kennung: |
Oc (3) 12 s [(1)+2+(1)+2+(1)+5 s] |
|
Richtfeuerlinie: |
304° |
|
Bauwerkshöhe: |
9 m |
|
Feuerhöhe: |
15 m |
|
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
|
Tragweite: |
6 sm |
|
Foto: |
Mai 2011 |
|
Der weiße Stahlrohrmast mit Korb und angebauter Leiter steht 60 m vom
Unterfeuer entfernt, neben einer Werkshalle. Die Richtfeuerlinie
Neustadt-Wiek bezeichnet das Fahrwasser von der
Feuerlinie Neustadt kommend in den Hafen
von Neustadt-Wiek. |