|
Typ: |
Unterfeuer
|
 |
|
Internationale Nr.
|
C1348
|
|
Deutsche Nr. |
206200 |
|
NGA-Nr. |
116-3252 |
|
Position:
|
54°05'48" N - 10°48'39" E
|
|
Kennung:
|
Oc 4 s
[(1)+3] |
|
Richtfeuerlinie: |
347,8° |
|
Bauwerkshöhe:
|
10 m
|
|
Feuerhöhe:
|
14 m
|
|
Optik:
|
Präzisionsscheinwerfer |
|
Tragweite:
|
weiß 12 sm
|
|
Foto: |
April 2016 |
|
Weißer Stahlrohrmast mit Steigeleiter, Korb und weißem, rot umrandetem Dreieck. In der Tagesmarke ist
eine quadratische Öffnung, durch die der Scheinwerfer in die Neustädter Bucht strahlt. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C1348.1 |
|
Deutsche Nr. |
206201 |
|
Position: |
54°05'51" N - 10°48'38" E |
|
Kennung: |
Oc 4 s
[(1)+3] |
|
Richtfeuerlinie: |
347,8° |
|
Bauwerkshöhe: |
15 m |
|
Feuerhöhe: |
19 m |
|
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
|
Tragweite: |
weiß 12 sm |
|
Foto: |
Günter Demuth,
März 2013 |
|
Das Oberfeuer steht 110 m südöstlich vom Unterfeuer. Die Richtfeuerlinie führt die
Schiffe von der Lübecker Bucht in die Neustädter Bucht. Von dieser Richtfeuerlinie führt eine zweite
Steuerbord weiter nach Neustadt-Seeburg und
eine dritte Backbord nach
Neustadt-Wiek. |
|