Niederrheinbrücke Wesel   B58

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

Die Niederrheinbrücke Wesel überspannt als Teil der Bundesstraße 58 südwestlich von Wesel bei Stromkilometer 814 den Niederrhein. Sie wurde am 30. November 2009 nach vierjähriger Bauzeit für den Straßenverkehr freigegeben.

Niederrheinbrücke Wesel

Die Niederrheinbrücke Wesel besteht aus der 376,41 Meter langen Strombrücke aus Stahl und der 396,13 Meter langen linksrheinischen Vorlandbrücke aus Spannbeton. Die Gesamtlänge der einpylonigen Schrägseilbrücke beträgt 772,54 Meter. Die das Fahrbahndeck tragenden Brückenseile mit Durchmessern zwischen ca. 100 mm und 115 mm sind in einer Ebene im Mittelstreifen angeordnet. Die Niederrheinbrücke Wesel bietet vier Fahrbahnen sowie auf jeder Seite einen kombinierten Fuß- und Radweg. Die neue Rheinbrücke sorgt nicht nur für eine reibungslose Rheinquerung, sondern verdoppelt die Durchfahrtsbreite für Schiffe von 150 auf 300 Meter. Die Baukosten betrugen rund 70 Millionen Euro.

Niederrheinbrücke Wesel

Nach Fertigstellung der neuen Niederrheinbrücke wurde mit dem Rückbau der alten Strebenfachwerkbrücke aus Stahl begonnen. Im ersten Schritt wurde der Überbau an den Strompfeilern angehoben und an den Brückenenden mit jeweils mit 12 Tonnen Stahlschrott belastet, um ein Kippen der Brücke nach dem Trennschitt in der Mitte zu verhindern. Niederrheinbrücke WeselAnschließend wurde die erste Hälfte der rechtsrheinischen Brückenhälfte mit Winden auf ein Hilfsgerüst zur Landseite hin ausgeschoben und demontiert. Im Winter 2013 erfolgte der Verschub der linksrheinischen Brückenhälfte auf die noch vorhandene linksrheinische Vorlandbrücke.

Bevor die alten Brückenpfeilern abgerissen werden konnten wurde nach Blindgängern aus dem zweiten Weltkrieg gesucht. Für den Rückbau der Pfeiler musste zunächst eine Spundwandbaugrube errichtet werden. Zum Schutz dieser Baugrube musste zusätzlich ein großes Leitwerk als Schutz vor den großen auf dem Rhein fahrenden Schiffen errichtet werden.

Der Rückbau der 1953 eingeweihten alten Weseler Rheinbrücke verzögerte sich immer wieder durch hohe Wasserstände im Rhein. Nur bis zu einem Weseler Pegelstand von 4,80 Meter konnte der Rückbau der alten Stützpfeiler erfolgen.

Am 21. März 2012 weihte die Altana AG, ein deutscher Chemiekonzern mit Sitz in Wesel, die Akzentbeleuchtung der Niederrheinbrücke Wesel ein. Seitdem erstrahlt die Brücke nach Einbruch der Dunkelheit in einem lila-blauen Licht. Mit ihrem 130 m hohen Pylon ist die Niederrheinbrücke als neues Wahrzeichen von Wesel schon von Weitem in der flachen Landschaft sichtbar.

Niederrheinbrücke bei Hochwasser

 

Impressum

Leuchtfeuer am Niederrhein

Sitemap