Die
Pfaffendorfer Brücke verbindet bei Rheinkilometer 590,87 die Koblenzer
Innenstadt mit den Stadtteilen Pfaffendorf und Ehrenbreitstein. Im Zweiten
Weltkrieg wurde die Brücke von den zurückziehenden Einheiten der Wehrmacht
gesprengt. Der Neubau der 311 m langen Stahlbalkenbrücke über den Rhein mit
vier Fahrstreifen und beidseitigem
Fuß- und Radweg wurde am 18. Juli 1953 für den Verkehr freigegeben. Die
Brücke mit drei Jochs hat nur eine Durchfahrt in der Mitte. Das Fahrwasser
ist mit rot-weißen Fahrwasserbegrenzungszeichen markiert. Die
Durchfahrtshöhe für Schiffe beträgt je nach Wasserstand ca. neun Meter.
Die
317 km lange Bundesstraße 49 verläuft von Alsfeld in Hessen über die
Pfaffendorfer Brücke am
Oberrhein und weiter durch Rheinland-Pfalz bis zur luxemburgischen Grenze.
Koordinaten: N 50°21'11" - E 7°36'17"
Die Pfaffendorfer Brücke ist die älteste Brücke in Koblenz und hat infolge
des starken Verkehrsaufkommens schwerwiegende Schäden. Deshalb wird sie durch einen Neubau ersetzt.
Der Baubeginn ist für 2021 vorgesehen und soll drei Jahre dauern.
|