Wegekreuze in Hamminkeln
Ein Wegekreuz ist ein religiöses Denkmal in Form eines an Wegen stehenden skulpturalen Heiligenbildes aus Holz oder Stein. Diese Kreuze haben in den katholischen Gegenden von Hamminkeln eine lange Tradition als Zeichen des christlichen Glaubens. Viel dieser Kleindenkmäler stehen heute unter Denkmalschutz. Viele von Ihnen sind noch oft in Wanderkarten eingetragen.Hochkreuz am Marienplatz

Das Hochkreuz gehört zu den Kunstwerken im öffentlichen Raum von Hamminkeln und wurde deshalb in die Denkmalliste eingetragen.
Bei der Renovierung der Kirche wurden 2020 alle Gehölze um das Kreuz entfernt, so dass es jetzt frei steht.
Am oberen Teil des Kreuzes befindet sich eine Tafel mit der Aufschrift: per crucem ad lucem (deutsch: Durch das Kreuz zum Licht).
Koordinaten: 51°43'44,4"N 6°35'17,0"E
Skulptur am Küppersfeld in Loikum

Das Kreuz symbolisiert zum einen den Opfertod Jesu Christi zum anderen die Verbindung zwischen dem Irdischen (waagerechte Achse des Kreuzes) und dem Himmlischen oder Göttlichen (senkrechte Achse des Kreuzes).
Auf der Vorderseite des Sockels befindet sich ein Feld mit der Aufschrift:
Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er gestorben ist. Joh.11.25.
Die Skulptur wie auch die Loikumer Kirche an der Antoniusstraße wurden in die Denkmalliste Hamminkelns eingetragen.
Koordinaten: 51°46'32,6"N 6°33'56,7"E
Wegekreuz am Hellweg in Dingden

An der Hinterseite des Sockels wurde ein Stahlgestell aus Rechteckrohren befestigt, auf dem ein schützendes Dach aus schwarzen Metallplatten montiert ist. Auf der Vorderseite des Sockels befindet sich eine quadratische Tafel mit der Inschrift:
Es ist vollbracht
joh XIX. 30
Nicht dem Bilde, das sich zeigt
Wird von uns
das Knie gebeugt
Sondern Jesum Gottes Sohn
hochverehrt im
Himmelsthron
1856
Koordinaten: 51°45'30,0"N 6°37'50,2"E
Ein weiteres Wegekreuz in Dingden steht an der Nordbrocker Straße.
Gedenkstätte Binnenfeld/Im Huck in Mehrhoog
Eingerahmt von einer Hainbuchenhecke und Eiben steht ein gut 2,5 m hohes Holzkreuz mit Bronzefigur an der Ecke Binnenfeld/Im Huck in Mehrhoog (Flur 8, Flurstück 601). Das Kreuz wird mit einem schmalen Spitzdach aus Kupferblech abgedeckt. Vor dem Kreuz setht eine Blumenschale aus Metall.Links neben dem Kreuz steht eine Gedenktafel mit der Inschrift: Betet für die Gefallenen des Krieges 1914 – 1918 der Bauernschaft Wittenhorst, Töven, Sonsfeld.
Rechts neben dem Kreuz steht eine Gedenktafel mit der Inschrift: Betet für die Gefallenen des Krieges 1939 – 1945 der Bauernschaft Wittenhorst, Töven, Sonsfeld.

Koordinaten: 51°45'23,2"N 6°30'18,3"E
Letzte Aktualisierung: 23. April 2025