Leuchtfeuer Cuxhaven-Duhnen

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

Typ: Quermarkenfeuer

Leuchtfeuer Duhnen

Gürtellinse Duhnen

Internationale Nr. B1358 ex.
Position: 53°53'05,7" N - 08°38‘08,8" E
ARLHS: FED 072
Kennung: Oc WRG 3 s
Bauwerkshöhe: 11 m
Feuerhöhe: 14 m
Optik: Gürtellinse  F = 187,5 mm
Tragweite: W 13 sm, R 10 sm, G 9 sm
Betriebszeit: 1. Dez. 1958 bis 1. Juni 1980
Fotos: April 2012

Das Leuchtfeuer ersetzt den ca. 150 m östlich gelegenen Vorgänger von 1898. Das Quermarkenfeuer diente zur Ansteuerung in die Elbe. Am 1. Juni 1980 wurde das Quermarkenfeuer Duhnen gelöscht

Die Laterne an der ehemaligen Lesehalle blieb bis heute erhalten. Ein weißer Leitsektor 80° bis 140,5° diente zunächst noch zur Orientierung von Wattwagen, die bei Dunkelheit von Neuwerk kamen. Mittlerweile wurde die Optik ausgebaut und es brennt stattdessen nur noch ein schwaches Orientierungslicht.

Im rechten Flügel des Bistros sind in den Sommermonaten die Rettungsschwimmer untergebracht. Sie verfügen über ein Radargerät auf dem Dach, durch das die Wattläufer ortbar sind.

Der Kurort Duhnen an der niedersächsischen Nordseeküste gehört zum Stadtgebiet Cuxhavens. Von Duhnen aus werden Wattwagenfahrten und Wattwanderungen zur Insel Neuwerk angeboten, wo sich ein mittelalterlicher Backstein-Leuchtturm befindet.

 

Impressum

Sitemap

Leuchtfeuer-Datenbank