Am Kopf der Ostmole befindet sich ein kleiner Rohrmast mit grünem
Doppelkegel-Toppzeichen und auf der Westmole ein Rohrmast mit rotem
Zylindertoppzeichen. Der idyllisch gelegene Hafen in Orth liegt im Südwesten der Insel Fehmarn, in
der Nähe des Leuchtturms Flügger Sand.
Der 174 Meter lange und damals 55 Meter breite Hafen wurde am 9.
November 1881 eröffnet. Er diente damals hauptsächlich für den
Getreideumschlag. Heute wird der Orther Hafen fast nur noch als
Sportboothafen verwendet.
Nicht nur echten Insulanern bedeutet ihre Insel die Krone im blauen Meer, wie es
die Fehmarn-Fahne symbolisiert, auch für tausende von Gästen ist die Insel eine überlebensnotwendige Kostbarkeit. Denn Fehmarn ist nicht nur
Ferieninsel und Trittstein für Skandinavienfahrer auf dem schnellen Weg nach
Norden, sondern auch Hauptkreuzungspunkt der Zuwege riesiger Vogelschwärme
während ihres Vagabundenlebens zwischen den Brutgebieten in Nordeuropa, der
Arktis und Sibirien, sowie ihren Überwinterungsplätzen in Mittel- und Südeuropa
oder Afrika. Das Ergebnis des Vogelzuges lockt jährlich viele hundert
Naturliebhaber nach Fehmarn, obwohl es seine einstmalig gewaltigen Dimensionen
eingebüßt hat. Trotzdem erstaunen seine Ausmaße immer wieder aufs Neue und der
Gast, der dies zum ersten Mal erlebt, ist überrascht und beeindruckt. |