| 
 
Der schwarzweiß gestreifte Stahlrohrmast mit rundem offenen Korb steht auf einem 
runden Betonsockel an der Nordmole. 
Das Leitfeuer bezeichnet die Fahrrinne im vom
Ziegelgraben zum Stralsunder Hafen.
Der Turm hatte früher eine Wendeltreppe, die im Jahr 2009 durch eine 
Steigeleiter ersetzt wurde. Gleichzeitig wurde ein
Präzisionssektorenscheinwerfer angebaut und die farbigen Sektoren dem internationalen 
Standard angepasst indem Rot mit Grün getauscht wurde. Das Feuer wird 
kabellos über einen Mobilfunkoder gesteuert und überwacht.  
  
Bildquelle: OpenSeaMap, CC-BY-SA-Lizenz 
 
  
Moiré-Leuchtfeuer auf der Nordmole in Stralsund 1986. 
Bildquelle: Archiv WSA Stralsund 
Wie eine Insel liegt die Stadt Stralsund am Strelasund, der Meerenge zwischen Festland und 
Rügen. Gut erhalten gehört der Altstadtkern mit über 800 Baudenkmälern und fast 
nur Backsteinhäusern heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.  |