| 
| Typ: | Warnfeuer |  |  
| Position: | 47°35'59" N - 9°31'42" E |  
| Kennung: | F Y (occas) |  
| Optik: | Baken-Warnleuchte |  
| Foto: | August 2017 |  
| Rund 400 Meter vom Ufer in Langenargen betreibt das staatliche Institut für 
Seenforschung eine Flachwasser-Messstation. Dazu wurden vier Dalben in den 
Seegrund getrieben, auf denen eine Plattform mit einem drehbaren Galgen errichtet 
wurde. Am Geländer hängen sogenannte Baken-Warnleuchten, die auch im 
Straßenbau verwendet werden, um die Boote bei Dunkelheit vor dem Hindernis zu 
warnen. Die Messstation steht im ca. 5 m tiefen Wasser zwischen den 
Flussmündungen von Schussen und Argen, direkt an der Haldenkante, wo der 
Seeboden sehr schnell auf 100 m Tiefe abfällt. Die beiden Zuflüsse spielen 
bezüglich des Stoffeintrags für den Bodensee eine wichtige Rolle. |  
| An der Plattform werden mit speziellen Sensoren rund um die Uhr Luft- und 
Wassertemperatur, Wellenbewegung, Strömungsgeschwindigkeit und andere Messwerte 
im Seewasser erfasst und per Funk an das Institut für Seenforschung (ISF) übermittelt. 
Mit den Forschungsergebnissen will das ISF in Langenargen die Ufer- und 
Flachwasserzone verbessern. |  |