Finnenspitz
In Finnland ist der kastanienrote, fast katzenartige Nationalhund ein arbeitsfreudiger Jagdhund, dem die Kälte nichts
ausmacht. Der typische Spitz wird vorwiegend zur Birk- und Auerwildjagd eingesetzt.
Widerristhöhe: Rüde 44 - 50 cm, Hündin 39 - 45 cm.
Gewicht: 10 - 14 kg
Andere Namen: Finsk Spets, Suomenpystykorvat
Grauer Norwegischer Elchhund
Der Elchhund ist eine alte norwegische
Hunderasse und in Norwegen als Familienhund sehr verbreitet. Man hat ihn in
Norwegen sogar zum „Nationalhund“ erklärt. Der graue norwegische Elchhund wird
in Skandinavien gerne bei der Elchjagd eingesetzt. Als Bandhund führt er den
Jäger an einer kurzen Leine ruhig und vorsichtig zum Elch. Als Löshund
sucht er eigenständig und ruhig den Elch und beginnt langsam mit dem Lös-Laut
geben.
Widerristhöhe: Rüde 49 - 52 cm, Hündin 46 - 49 cm.
Gewicht: 21 - 24 kg
Andere Namen: Norsk elghund grå
Jämthund
Der Jämthund ist eine sehr alte schwedische Hunderassen. Forscher fanden in Schweden Hundeskelette dieser Rasse die etwa
6.000 – 7.000 Jahre alt waren. Als furchtloser, energischer Hund wird er gerne zur Elch- und Bärenjagd eingesetzt.
Widerristhöhe: Rüde 58 - 63 cm, Hündin 54 - 58 cm.
Andere Namen: Großer Schwedischer Elchhund
Karelischer Bärenhund
Diese finnische Hunderasse stammt von
Hunden im finnisch-russischen Grenzgebiet ab und ist mit dem russischen Laika
verwandt. Der karelische Bärenhund wird hauptsächlich zur Hochwildjagd auf Elch und
Bär verwendet. Der schwarz weiße Hund ist stur und damit schwer zu erziehen.
Widerristhöhe: Rüde 54 - 59 cm, Hündin 49 - 55 cm.
Gewicht: Rüde 25 - 28 kg, Hündin 17 - 20 kg.
Andere Namen: Karjalankarhukoira, Björnhund
Lundehund
Der
Lundehund hat als einziger Hund sechs Zehen an jedem Lauf, wovon der sechste höher angeordnet ist
und ihm einen guten Halt beim Klettern gibt. Diese anatomische Besonderheit
prädestiniert diesen fuchsartigen Hund zur Jagd auf Papageitaucher auf den
steilen Felsen der Fjorde. Da der Lebensraum der Papageientaucher für Menschen
nicht erreichbar war, richtete man die Lundehunde dazu ab, die
Vögel in ihren Nisthöhlen zu fangen und zu apportieren. Seinen Namen hat er von dem
norwegischen Wort "Lunde" (Papageientaucher).
Widerristhöhe: Rüde 35-38 cm, Hündin 32-35 cm
Gewicht: Rüde ca. 7 kg, Hündin ca. 6 kg
Andere Namen: Norsk Lundehund (Norwegischer Vogelhund)
Norrbottenspitz
Die schwedische Hunderasse wird zur Jagd
auf Eichhörnchen und Federwild eingesetzt. Der Jagdtrieb ist dem kleinen,
gedrungenen Spitz angeboren und kann auch nur schwer unterdrückt werden.
Widerristhöhe: Rüden ca. 45 cm, Hündin ca. 42 cm.
Gewicht: 11 - 15 kg
Andere Namen: Norbottenspets, Pohjanpystykorvat
Schwarzer Norwegischer Elchhund
Vom Wesen gleicht der schwarze norwegische Elchhund dem Grauen Norwegischem Elchhund. Er ist aber etwas kleiner und
leichter. Er wird als Haushund, aber auch zur Jagd auf Bären und Elche
verwendet. Er wird dabei als Schweißhund oder Bandhund an der langen Leine
geführt und nimmt die Wildwitterung auf. Man setzt den Elchhund auch gerne zur
Nachsuche ein, die er mit großer Sicherheit durchführt.
Widerristhöhe: Rüde 44 - 48 cm, Hündin 41 - 44 cm.
Gewicht: 18 - 21 kg
Andere Namen: Norsk elghund sort
Russisch-Europäische Laika
Diese Hunderasse ist von der Halbinsel Kola
bis zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der russisch-europäische Laika wird
für die Bärenjagd eingesetzt. Er ist ein reiner Jagdhund und ist als Haus- oder
Familienhund nicht geeignet. Der Name Laika stammt vom
russischen "lajatsch" und bedeutet "bellen".
Widerristhöhe: Rüden ca. 65 cm, Hündin ca. 53 cm.
Gewicht: 21 - 30 kg
Andere Namen: Russko-Evropeïskaïa Laïka
Ostsibirischer Laika
Das Hauptverbreitungsgebiet des
ostsibirische Laika ist das Gebiet der offenen Taiga und Sibiriens. Er ist
ruhiger als der Russisch-Europäische Laika und lässt sich eher zum Gehorsam erziehen.
Widerristhöhe: Rüden ca. 64 cm, Hündin ca. 53 cm.
Gewicht: 21 - 30 kg
Andere Namen: Vostotchno-Sibirskaïa Laïka
Westsibirische Laika
Diese Rasse wird hauptsächlich bei der Großwildjagd in der
Waldzone des Urals und Westsibiriens eingesetzt.
Widerristhöhe: Rüden ca. 65 cm, Hündin ca. 53 cm.
Gewicht: 21 - 30 kg
Andere Namen: Zapadno-Sibirskaïa Laïka
Schwedische Hundenamen
|