| 
	| 
	| Typ: | Sektorenfeuer | 
	 
  |  
	| Internationale Nr. | C5864 |  
	| Schwedische Nr. | 079300 |  
	| NGA-Nummer: | 116-11272 |  
	| ARLHS: | SWE-091 |  
	| Position: | 63°47'28"N - 20°50'11"E |  
	| Kennung: | Iso WRG 6s |  
	| Sektoren: | G 10°-28°, W -38°, R -51,5°, G -197°, W -206°, R -230°
 |  
	| Bauwerkshöhe: | 17,80 m |  
	| Feuerhöhe: | 18,50 m |  
	| Tragweite: | weiß 18 sm, rot 15 sm, grün 13 
	sm |  
	| Optik: | Gürtellinse (F 
	= 1400 mm) |  
	| Inbetriebnahme: | 1896 |  
	| Foto: | Juli 2014 |  
	| 
	Der Leuchtturm Bergudden steht auf der Nordwestseite der Insel Holmön, ca. 
	drei Kilometer vom Fähranleger in Byviken. Auf dem gleichen Platz gab es bereits seit 1884 ein Leuchtfeuer. An einem 
	kleinen, weißen Feuerhaus aus Holz war an der Außenwand eine Leuchte montiert. Da 
	die Leuchtweite begrenzt war, wurde das Feuer 1886 durch einen 17,8 Meter 
	hohen Leuchtturm ersetzt.
 Der Leuchtturm Bergudden wurde von dem Architektenbüro L. Peterson und T. 
	Stenberg entworfen. Der Holzturm ist unten an der Basis vierkantig  und 
	darüber achteckig. Der Leuchtturm ist einer von wenigen, der ganz aus Holz gebaut wurde und 
	noch sehr gut erhalten ist. Der Baustil ist nationalromantisch und die 
	Außenseiten sind mit Schindeln verkleidet. Ein Feld auf der Südwestseite ist 
	weiß gestrichen. Auf der Laterne ist ein schönes Kuppeldach aus Kupfer 
	montiert. 1909 ergänzte man den Leuchtturm mit einer 
	Nebelsignalstation. Das Feuer wurde 1950 
	mit zwei 1000 Watt Lampen elektrifiziert und 1969 automatisiert. 
	Noch im gleichen Jahr hat man die Leuchtturmwärter abgezogen.
 |  
	| 
	In der Zeit vom 1. November bis zum 31. März brennt das 
	Feuer 24 Stunden.
	Der Leuchtturm Bergudden wurde 1978 
	nationales Denkmal. Verwaltet wird er von der schwedischen 
	Schifffahrtsbehörde. 
	Der Leuchtturm ist jedes Jahr am dritten Sonntag im August für interessierte 
	Besucher geöffnet.Neben dem Leuchtturm befindet sich ein Gebäude mit den Wohnungen der 
	ehemaligen Leuchtturmwärter. Das Haus ist an den Heimatverein verpachtet, 
	der einzelne Zimmer an übernachtende Inselgäste vermietet. Der Platz liegt 
	wunderschön mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Festland.
 |  |  |