Leuchtturm Härnösands Hamn

Home  |  Westküste  |  Südküste  |  Kalmarsund  |  Gotland  |  Vänern  |  Vättern  |  Ostküste  |  Bottenviken  |  Themen

 

Typ: Leitfeuer Leuchtturm Härnösands Hamn
Internationale Nr. C6008
Schwedische Nr. 135600
NGA-Nr. 116-10828
ARLHS: SWE-184
Position: 62°38'38"N - 17°57'09"E
Kennung: Q WRG
Sektoren: G von Land -141,5°,
W -158°, R -198°,
G -230,5°
, W -264°,
R bis an Land
Bauwerkshöhe: 7 m
Feuerhöhe: 8 m
Tragweite: W 9 sm, R 7 sm, G 5 sm
Betriebszeit: 20. Juli - 20. Mai
Inbetriebnahme: 1964
Foto: Juli 2014
Der Leuchtturm steht im Innenhafen von Härnösand. Der runde, zylindrische Turm mit dem achteckigen Laternenhaus und schwarzer Galerie war früher orangerot gestrichen und hatte ein weißes Band. Die rote Farbe war 2010 völlig verblasst und wurde erneuert.
Typ: Museumslaterne Alte Laterne Härnösand
Kennung: F WR
Feuerhöhe: 2,30 m
Optiik: Gürtellinse 6. Ordnung
Betriebszeit: 1924 - 1964
Foto: August 2022

Das weiße, runde Laternenhaus mit weißem Kegeldach steht auf einem runden Betonsockel als Museumsleuchtturm im Ostteil der Stadt Härnösand, nicht weit vom Ostufer des Hafens entfernt.
Typ: Hafenfeuer Hafenfeuer Härnösand
Internationale Nr. C6007.5
Position: 62°38'14"N - 17°56'28"E
Kennung: Iso G 2s
Foto: Juli 2014

Das Hafenfeuer, eine runde Edelstahlsäule mit grünem Band und Kegel als Toppzeichen befindet sich am Kopf eines Schwimmponton an der Härnömarina. Über der Spitze des Kegels ist eine grüne LED-Laterne installiert. Hier beginnt der Stadthafen von Härnösand.

Anfahrt:

Die Stadt Härnösand auf der Insel Härnön, a, Auslauf des Flusses Ångermanälven. Von der E4 in Härnösand auf der westlichen Hafenseite. Zum Leuchtturm muss man über die Brücke auf die östliche Hafenseite. Einige hundert Meter hinter der Station der Küstenwache befindet sich der Leuchtturm direkt am Kai.

 

Leuchtfeuer-Datenbank

Sitemap

Impressum