| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
		| Internationale Nr. | C5833 |  
		| Schwedische Nr. | 073700 |  
		| NGA-Nummer: | 116-11328 |  
		| Position: | 64°18'01"N - 21°22'37"E |  
		| Kennung: | Q WRG |  
		| Sektoren: | G 177,7°-243,1°,
	W -284°, R -298°, G -309°, 
	W -0°,
 R -61,8°, G -66,8°
 |  
		| Feuerhöhe: | 9 m |  
		| Optik: | Gürtellinse |  
		| Tragweite: | W 6 sm, R 4 sm, G 3 sm |  
		| Inbetriebnahme: | 1952 |  
		| Foto: | Juni 2014 |  
	| Das weiße, runde Laternenhaus staht auf einem weißen, viereckigen 
	Steinfundament mit Gallerie. 
	Das Fischerfeuer befindet sich auf der Schäre Kallviksklubben, ca. 7,7 km 
	südwestlich vom Leuchtturm Blackkallan, bzw. 2 km vom Festland entfernt. Der Leuchtturm war mit einer über AGA-Leuchte und einer Gürtellinse 6. 
	Ordnung ausgestattet. Heute verfügt der Leuchtturm über elektrisches Licht 
	mit Solarpanelen und Batterien.
 |  |  |