| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
		| Internationale Nr. | C5734 |  
		| Schwedische Nr. | 031200 |  
		| NGA-Nummer: | 116-11700 |  
		| ARLHS: | SWE-234 |  
		| Position: | 65°28'07"N - 22°27'49"E |  
		| Kennung: | LFl(3) WRG 20s |  
		| Sektoren: | R 17°-45°, G -60°, R -96,5°, G 
	-137,5°, W -162°, R -224°,
 G -226°, R -295°, G 
	-311,
 W -318°, R -346°,
	G -17°
 |  
		| Bauwerkshöhe: | 18 m |  
		| Feuerhöhe: | 18 m |  
		| Tragweite: | W 16 sm, R 13 sm, 
	G 12 sm |  
		| Inbetriebnahme: | 1964 |  
		| Foto: | Juni 2014 |  
	| Der rotschwarze Turm mit weißer Laterne steht auf einem runden Senkkasten an 
	einem Riff zwischen den Inseln Junkön und Storbrändön, ca. 12 km 
	ostsüsöstlich von Luleå. Das Feuer brennt vom 10. Juli bis zum 1. Juni. In der Zeit vom 1. November 
	bis zum 31. März brennt das Feuer auch am Tag. Die Stromversorung erfolgt 
	über eine Unterwasserleitung vom Festland.
 |  |  |