|
|
Typ: |
Leitfeuer & Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C6175.9 |
|
Schwedische Nr. |
197700 |
|
NGA-Nummer: |
116-10424 |
|
Position: |
60°45'55"N - 17°21'37"E |
|
Kennung: |
Fl(2) WRG 6s |
|
Sektoren: |
G 307°-319,1°, W 319,1°-326,3°,
R 326,3°-20,1° |
|
Feuerhöhe: |
5 m |
|
Tragweite: |
W 7 sm, R 5 sm,
G 3,5 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1902 |
|
Foto: |
August 2022 |
|
Der weiße Turm mit weißem Kegeldach steht auf der Insel Skräddarhällan,
nordwestlich von Elofs Grund bzw. 700 m westlich vom Fahrwasser. Elofs Grund
ist eine Untiefe in der Nähe von Vitgrund und Storgrundet in der Provinz
Gävleborg. |
|
Die als Lichtquelle zuerst benutzte Dochtlampe
wurde 1922 gegen ein AGA-Gaslicht mit einer Gürtellinse 6. Ordnung
getauscht. 1980 wurde das Leuchtfeuer elektrifiziert und wird heute mit
Sonnenkollektoren betrieben. Das
Leuchtfeuer Skräddarhällan bildet mit dem Oberfeuer Limo eine
Richtfeuerlinie von 183,5°. |
|
|