|
Typ: |
Leitfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C6112 |
|
Schwedische Nr. |
187100 |
|
NGA-Nummer: |
116-10524 |
|
ARLHS-Nummer: |
SWE-479 |
|
Position: |
61°11'28"N - 17°10'46"E |
|
Kennung: |
Iso WRG 4 s 2+(2)
|
|
Sektoren: |
R von Land -169°, G -251,
R -262°, G -268°, W -272°, R -279°,
G -311°,
W -313°, R bis an Land |
|
Bauwerkshöhe: |
8 m |
|
Feuerhöhe: |
9 m |
|
Optik: |
Gürtellinse 6. Ornung |
|
Tragweite: |
W 12 sm, R 8 sm, G 6 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1980 |
|
Foto: |
Juli 2010 |
|
Der weiße runde Stahlturm mit rotem Band steht auf einer
Halbinsel südlich von Söderhamn. Zusammen mit einem roten Dreieck bildet das
Feuer die Richtfeuerlinie 269,5°.
Anfahrt: Auf der E4 ca. 10 km südlich von Söderhamn nach Ljusne abbiegen. Nach 4 km
Richtung Vallvik abzweigen, bis kurz vor das Werkstor einer Zellulosefabrik
auf den Parkplatz fahren. Zu Fuß sind es noch knapp 900 m auf einem
Schotterweg am Ufer entlang.
|
|
|