|
Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7202 |
|
Schwedische Nr. |
420500 |
|
NGA-Nummer: |
116-9932 |
|
ARLHS: |
SWE-327 |
|
Position: |
57°10'29"N - 18°32'22"E |
|
Kennung: |
Fl (3) WRG 9 s
[0,7+(1)+0,7+(1)+0,7+(4,9) s] |
|
Sektoren: |
G 224,5°-243°,
W -266,5°,
R -350°,
G -52°, W -57°,
R -76°,
G -170°,
R schwach -224,5° |
|
Optik: |
Gürtellinse 4. Ordnung |
|
Gebäudehöhe: |
11 m |
|
Feuerhöhe: |
10 m |
|
Tragweite: |
W 7 sm, R 5 sm,
G 4 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1963 |
|
Foto: |
Juni 2019 |
|
Der schwarz-weiße Leuchtturm mit weißer Laterne und Galerie steht ca. 3 km
östlich von Ronehamn im Meer. Ronehamn ist ein kleiner Ort an der
Südostküste von Gotland. Der Handels- und Fischerhafen ist durch Untiefen
und Schären vor der Küste bei Seegang gut geschützt. Nördlich des Hafens
befindet sich ein kleines Fischerdorf mit charakteristischen Fischerhütten aus
Holz und Stein.
|
|
|