|
Typ: |
Unterfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7402 |
|
Schwedische Nr. |
586700 |
|
NGA-Nr. |
116-7792 |
|
Position: |
56°20'45"N - 16°24'25"E |
|
Kennung: |
Iso W 4 s |
|
Richtfeuerlinie: |
52° |
|
Optik: |
Doppel-Präzisionsscheinwerfer |
|
Feuerhöhe: |
18 m |
|
Tragweite: |
8 sm |
|
Eigentümer: |
Sjöfartsverket |
|
Fotos: |
Juli 2010 |
|
Der runde Mast mit Korb und orange-rotem Δ
als Tagesmarke steht auf einer Halde südlich von Degerhamn. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7402.1 |
|
Schwedische Nr. |
586701 |
|
NGA-Nr. |
116-7796 |
|
Position: |
56°20'49"N - 16°24'31"E |
|
Kennung: |
Q W |
|
Richtfeuerlinie: |
52° |
|
Optik: |
Doppel-Präzisionsscheinwerfer |
|
Feuerhöhe: |
25 m |
|
Tragweite: |
8 sm |
|
Der blaue Mast mit orange-rotem Dreieck als Tagesmarke steht 215 m vom
Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerlinie führt vom südlichen Kalmarsund zum
Industriehafen von Degerhamn.
|
Wegbeschreibung: Von der Ölandbrücke auf der Landstraße 136 entlang der Westküste in südlicher Richtung bis Degerhamn. |