| 
	| 
| Internationale Nr. | C7354, C7354.2, C7354.4, C7354.6, C7354.8 |  
| Schwedische Nr. | 572000 ... |  
| Position: | 56°40'46"N - 16°23'35"E |  
| Kennung: | F,  F R,  F G |  
| Feuerhöhe: | 39 m |  
| Tragweite: | weiß 3 sm, rot 13 sm,
	grün 12 sm |  
	| Auf beiden Seiten der Brücke befinden sich neben den Pfeilern an der 
	Brückenunterseite je ein grüner 
	Doppelscheinwerfer (F G) an der Steuerbordseite und ein roter 
	Doppelscheinwerfer (F R) auf der Backbordseite. Sie bezeichnen die 
	Durchfahrt unter der Brücke. Die Brückenpfeiler sind im unteren Teil farbig 
	markiert und werden bei Dunkelheit 
	angestrahlt. 
	    
	Je ein weißes Festfeuer (F W) befindet sich auf der Nord- und Südseite, in 
	der Mitte der Öland-Brücke. Direkt daneben hängt ein Racon.
	 
	  
	Die Ölandbrücke wurde 1972 fertiggestellt.
	Auf Grund der Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter ändert sich die Brückenlänge um bis zu vier Meter. |  |  |